Der englische Original-Text ist copyright der Webseite des
http://www.englishspringer.org/ (siehe Link) und wurde von
mir zum besseren Verständnis für den deutschen Leser übersetzt.
Copyright der Übersetzung: Ursula Courtney.
Gesundheit
Vererbte Erkrankungen
Die folgend beschriebenen Erkrankungen müssen als Erbdefekte beim
English Springer Spaniel angesehen werden. Es ist bekannt, dass sie existieren,
jedoch nicht übermäßig verbreitet. Allerdings ist es sehr
wichtig, dass man sich dessen bewusst ist und man vor allem als Züchter
verantwortungsvoll handelt und alle Vorsorgeuntersuchungen machen lässt.
(im Jagdspaniel-Klub sind diese Untersuchungen verpflichtend für die
Elterntiere vor einer Zucht).
Auch wenn ich mich entschieden habe, einen English Springer Spaniel in
meine Familie aufzunehmen, sollte ich darauf achten, nur bei einem renommierten
und verantwortungsvollen FCI/VDH Züchter zu kaufen.. Augenerkrankungen,
die bekannt sind und auftreten .
- Allgemeine progressive Retina Atrophy (GPRA) (die immer zur
Erblindung führt)
Eine Erkrankung, die erst spät offensichtlich
wird ( im Alter von 4 bis 5 Jahren, Anzeichen können aber schon mit 2
Jahren auftreten), die man durch regelmäßige Augenuntersuchungen
durch einen Fach-Augenarzt (DOK) frühzeitig erkennen kann. Ihr Tierarzt
kann Ihnen einen Spezialisten nennen. Auch der Jagdspaniel-Klub und VDH geben
Ihnen gern Auskunft, wo Sie in Ihrer Wohnortnähe einen Spezialisten
aufsuchen können. (Es ist erfreulich, dass der Original English Springer
Spaniel Club, UK zur Zeit ein DNA Forschungsprojekt initiiert, um einen DNA
Test für GPRA beim English Springer Spaniel zu finden.
Die Health Co-ordinatoren des Original ESS Clubs UK geben gern weitere
Auskunft.)
- Zentrale fortschreitende Retina Atrophy (CPRA).
Totale Erblindung
ist ungewöhnlich. Sie ist im Alter zwischen dem 12 und 18 Monat von einem
Spezialisten zu erkennen. Multifocale Retina Dysplasie (MRD) ist eine Form von
Retina Missbildung. Dysplasie bedeutet defekte Entwicklung eines Organs oder
Struktur und kann im Alter von 6 Wochen identifiziert werden. o
Ursprüngliches Glaukom (grüner Star) bedeutet, dass der
Augeninnendruck der Augenflüssigkeit sich verstärkt und schmerzende,
tränende und gerötete Augen verursacht. Bei einer Vermutung ist
sofortige augenärztliche Untersuchung und Behandlung notwendig, da diese
Erkrankung, wenn nicht behandelt ebenfalls zur Erblindung führt.
- Entropion
Bei diesem Defekt rollt sich das Augenlid nach innen
und verursacht Reibungen der Wimpern auf dem Augapfel, die Rötung und
Entzündung des Auges hervorrufen. Dieser Zustand ist gewöhnlich im
Alter des Welpen von ca. 6 Wochen zu identifizieren. Ein Tierarzt kann eine
Behandlung empfehlen.